CV Bernhard Sommer

Seit 2008 entwickelte Bernhard Sommer die Abteilung für Energie Design an der Universität für Angewandte Kunst in Wien, wo er für Forschung und Lehre verantwortlich ist. Der Aufbau der Abteilung erfolgte in Zusammenarbeit mit Gastprofessor Brian Cody. Er ist Vorsitzender der Studienkommission Architektur und Bologna-Beauftragter der Universität für Angewandte Kunst. Bernhard Sommer war von 2016-2020 Gastprofessor für Energieeffizientes Entwerfen an der Estonian Academy of Arts (EKA) in Tallinn und er war im Sommersemester 2013 Gastprofessor am Institut für experimentellen Hochbau an der Universität Innsbruck. Er ist Präsident der Kammer der ZiviltechnikerInnen für Wien, Niederösterreich und Burgenland und war bis 2021 ehrenamtlicher Geschäftsführer der Fortbildungseinrichtung der Kammer, der zt:akademie. Er ist Mitglied des Ausschusses Digitalisierung und Vorsitzender des Ausschusses OIB Richtlinien der Sektion Architekten. Von der Kammer wurde er in den Stakeholder-Beirat des Österreichischen Instituts für Bautechnik (OIB) entsandt.

Er hielt Vorträge und erhielt Lehraufträge an zahlreichen weiteren Universitäten im In- und Ausland, so zB an der Universität Innsbruck, an der TU Delft, an der Harvard Graduate School of Design, an der University of Lincoln und der American University of Beirut.

An der Universität für angewandte Kunst warb er seit 2015 alleinverantwortlich Drittmittel in Form von Forschungsförderungen in der Höhe von über 1,5 Mio. Euro ein und leitete diese erfolgreich. In Summe konnten 5 Projekte bereits erfolgreich abgeschlossen werden, zwei Projekte befinden sich in Arbeit.

2006 gründete er das Ziviltechnikerbüro EXIKON Architektur & Nachhaltigkeit. Dem Büro wurde für die Planung der Energieeffizienz, Bauphysik und Ökologie der Bundesschule Aspern von Fasch und Fuchs Architekten 2019 gemeinsam mit dem Generalplanerteam der Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit zuerkannt.